ONLINE LIVE KURS I Einführung beziehungsvolle Kleinkindpädagogik
Ein stressiger Krippen-Alltag bedeutet für junge Kinder eine hohe Belastung und wirkt sich negativ auf ihr Wohlbefinden aus. Insbesondere wenn der pädagogische Alltag nicht gut auf das Kind und die Gruppe abgestimmt ist, kommen alle schnell in die Überforderung.
In diesen 4 Modulen bekommen Sie einen Einblick, wie ein Krippenalltag gestaltet werden kann, dass achtsam auf die besonderen Interessen und Bedürfnisse der Krippenkinder eingegangen und eine entspannte Gruppenatmosphäre entstehen kann. Hierbei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen in der Säuglings- und Kleinkindpädagogik und den Grundsätzen der Pikler®-Pädagogik.
Inhalte
Die Herausforderung der frühen Gruppenbetreuung für das junge Kind
Wie gestaltet sich ein individuell, strukturierter und vorhersehbarer Tagesablauf?
Wie entsteht eine gute Atmosphäre in der Gruppe, die ein befriedigendes Spiel beim Kind ermöglichen?
Beziehungsvolle Pflege als Basis für eine verlässliche und stabile Beziehung zum Erwachsenen (am Beispiel Pflege und Mahlzeiten)
Methoden Fachliche Inputs, Austausch in Kleingruppen und Videos bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre bisherige pädagogische Arbeit zu reflektieren und die Krippenpädagogik beziehungsvoll weiterzuentwickeln. Kursmaterial zum Download (PDF)
Zielgruppe Dieser Onlinekurs ist für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen, Fachberater*innen die mit Kindern unter 3 Jahren arbeiten, … die einen stressreduzierenden Gruppenalltag für die jungen Kinder gestalten möchten. … die sich auf der Basis von Fachwissen bestmöglich auf das Kind, die Kindergruppe, die Familie und im Team abstimmen möchten.
Termine Der aktuelle Kurs ist ausgebucht. Tipp: tragen Sie sich auf die Warteliste ein. Scrollen Sie dafür einfach weiter nach unten zu „Anmeldung“.
Ort Die Veranstaltung läuft über ZOOM. Als Teilnehmer*in werden Sie per Mail eingeladen und erhalten einen Link, mit dem Sie sich direkt in den Workshop einwählen können. Zoom läuft auf allen Tablets und Laptops sowie PCs. Sie sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Am PC und Laptop können Sie sich auch ohne Zoom installiert zu haben über den Teilnahmelink einwählen (am besten über den Google Chrome Internet-Browser). Es ist jedoch empfehlenswert Zoom kostenlos zu installieren.
Kosten 175,- Euro
Anmeldung
Der Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber gerne auf die Warteliste schreiben und ich melde mich, sobald ein Platz frei wird bzw. wenn ich den Kurs wieder anbiete.