Seminarreihe für eine beziehungsvolle Krippenpädagogik
In der Seminarreihe werden wir uns intensiv mit der Frage auseinandersetzen, wie der pädagogische Alltag gestaltet werden muss, um den Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder unter drei Jahren in der institutionellen Gruppenbetreuung mit mehreren Kindern gerecht zu werden.
Dabei leiten uns folgende Grundprinzipien: Die professionelle Gestaltung einer verlässlichen, stabilen Beziehung in einer Krippengruppe ist den pädagogischen Fachkräften bewusst. Diese sind bestmöglich auf das junge Kind abgestimmt, so dass sich das Kind in der Gruppe sicher und sich von den Erwachsenen wahrgenommen fühlt.
In der Krippe haben die Kinder ausreichend Raum und Zeit, selbständig aktiv zu sein. Der Raum und der Garten ist mit Spiel- und Bewegungsmaterialien vorbereitet, so dass die Kinder aus ihren eigenen Initiativen heraus, spielen und sich bewegen. Das Kind erlebt, dass die individuellen Bedürfnisse wie z.B. Essen, Trinken, Schlafen, Ruhen und Ausscheiden wahrgenommen und diese Lebensaktivitäten von den Erwachsenen responsiv begleitet werden – für Wohlbefinden ist gesorgt.
Eine respektvolle Zusammenarbeit mit Familien im geteilten Betreuungsfeld zum Wohle des Kindes ist von großer Wichtigkeit. Den pädagogischen Fachkräften ist bewusst, dass ein vertrauensvoller Dialog Zeit braucht. Durch einen kontinuierlichen Austausch, erlebt das Kind eine Verbindung zwischen Krippe und Familie.
Die Themen Kinderschutz und Kinderrechte, Inklusion, Partizipation und wie junge Kinder ein friedliches Miteinander erfahren und Verantwortung füreinander erleben können, wird alle Module durchfließen.
Zielgruppe
Diese Basisqualifizierung ist für pädagogische Fachkräfte und Einrichtungsleitungen aus Kindertageseinrichtungen konzipiert, die sich vertiefend mit einer beziehungsvollen Krippenpädagogik beschäftigen wollen. Ziel ist es, die pädagogische Arbeit an die aktuellen Anforderungen einer qualitativ guten Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kinderkrippe anzupassen und weiterzuentwickeln.
MODULE:
Die Seminarreihe gliedert sich in 6 Module, die thematisch aufeinander aufbauen und einem Abschlusstag. Sie kann nur als komplettes Angebot belegt werden. Zwischen den einzelnen Modulen ist Zeit für Praxiserprobung, Transferaufgaben und Selbstreflexion vorgesehen.
Inhalte der Seminarreihe:
Modul 1 (2 Tage): Übergänge beziehungsvoll gestalten
- Ankommen: wir lernen uns kennen
- Vertraut werden: die Eingewöhnung
- Die Bedeutung der Familie im Krippenalltag
Modul 2 (2 Tage): Selbstbestimmtes Spiel
- Bedeutung des freien Spiels für das Kind
- Die Spielentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- Spielmaterial, Raumgestaltung
Modul 3 (2 Tage): Beziehungsvolle Pflege
- Die Pflegesituation als wichtige Grundlage für die Beziehung zwischen der pädagogischen Fachkraft und dem Kind
Modul 4 (2 Tage): Bewegungsentwicklung und Schlafen / Ruhen
- Die natürliche Bewegungsentwicklung des Kindes und die vertrauensvolle Rolle des Erwachsenen, in der Begleitung des Kindes und der Gestaltung der Räume
- Entwicklung von kindlichem Schlaf und Schlafverhalten
Modul 5 (2 Tage): Mikrotransitionen und Mahlzeiten gestalten
- Sozialisation: Essen muss man lernen
- Gestaltung der Mahlzeiten im Tagesablauf
- Die Bedeutung der Mikrotransitionen im Krippenalltag
Modul 6 (2 Tage): Junge Kinder in der Gruppe
- Kleinkinder unter sich
- Die Bedeutung sozial-emotionaler Entwicklung im frühen Kindesalter
- Konflikte und herausforderndes Verhalten verständnisvoll begleiten
Modul Abschlussveranstaltung (1 Tag)
Methoden: Fachliche Inputs, Gruppenarbeit und Filmbeispiele aus der Praxis bieten die Möglichkeit die bisherige Krippenarbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Kosten:
Mit Übernachtung: 1.945€
Ohne Übernachtung: 1.744€
Gut zu wissen:
Meine Bildungseinrichtung ist geprüft & zertifiziert!